Forum-Navigation
Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Was wäre möglich

 

Mein Ziel ist es, so viele Parkplätze wie möglich zu schließen !

Das erfordert einen  Parkplatz (oder mehrere) an einer anderen Stelle. Von dort aus würde ein Shuttle-System die Besucher an den See bringen.

Der Vorteil wäre, dass viele naturnahe und somit schützenswerte Flächen nahe am See frei würden und, dass der übermäßige Verkehr vom Uferbereich weg kommt. Das würde zur Beruhigung und auch zur Renaturierung des ganzen Bereiches einen großen Beitrag leisten.

Ein Vorschlag zur Lösung:

  • Die Anzahl der Parkplätze ist weiter zu begrenzen.
  • Ein funktionierendes Leitsystem ist einzurichten.
  • Alle Maßnahmen sind exakt zu überwachen.
  • Die Anzahl der Feste und die Anzahl der dort möglichen Besucher sind festzulegen.

Das « Verkehrsleitsystem » ist der Kernpunkt jeder Überlegung und auch sehr schnell umsetzbar. Folgende Detaillösungen gehören dazu :

  • Aus verkehrstechnischen Gründen sollte beim Abzweig Campingplatz/Seeufer ein Kreisverkehr gebaut werden. (Siehe Plan)
  • Von den vorhandenen Parkplätzen sind 80% als Maximalbelegung anzunehmen.
  • Die Anreise mit dem Zug ist besonders zu bewerben und in ein gesondertes Zubringersystem einzubinden. 
  • Auf der Höhe des Kreisverkehres sollte ein elektronisches Zählsystem installiert werden (grundsätzlich schon für das Jahr 2020). Dort wird auch eine Schranke zur Schließung des Verkehres eingerichtet.  Einen Gemeinderatsbeschluss dazu gibt es seit 2 Jahren! Die Umsetzung Sollte im Frühjahr 2023 erfolgen!
  • Dieses System (ähnlich wie bei Parkhäusern) sollte bei einer Belegung von 70% eine Reihe von vorher festgelegten Abläufen in Gang setzen :
    1. Die « Leitstelle Gemeinde » aktiviert die elektronischen Anzeigetafeln, die auf der Höhe der Autobahnausfahrten aufgestellt sind und die Anzahl der noch freien Parkplätze anzeigen.
    2. In den sozialen Medien (Facebook usw.) wird vorsorglich darüber informiert, dass am See keine Parkmöglichkeiten mehr frei sind.
    3. Mehrere Parkwächter, werden zur Steuerung der Parkplatzbelegung eingesetzt. Sie bedienen auch die Schranke. (ebenfalls auf Höhe des Kreisverkehres).
    4. Bei einer Belegung von 80% schalten die Anzeigetafeln auf « Alle Parkplätze belegt ». Die Schranke wird geschlossen. Es können nur noch Hotelgäste oder Personen mit Berechtigungsscheinen durchfahren. Auf der Anzeigetafel werden auch die Ausweichparkplätze angezeigt.
    5. Jetzt wird das vorher festzulegende Shuttle-System zusätzlich zum Ortsbus aktiviert. Dieses System verbindet in einem möglichst kurzen Takt die festgelegten Ausweichparkplätze mit dem Strandbad.
    6. Die Feuerwehr –oder dazu bestimmte Personen- werden an bekannten Punkten eingesetzt, um « wildes Parken » zu verhindern.

 

Eines ist auch festzuhalten :

Wir dürfen nicht versuchen  z.B. alle « Münchner usw.» vom See fernhalten ! Die Natur und auch unser See sind ein Allgemeingut und müssen allen zur Erholung zugänglich bleiben.

Es ist aber auch festzuhalten, dass wir es nicht klaglos dulden müssen, dass grundsätzlich alle mit dem Auto kommen können und möglichst nahe am See parken dürfen.

 

Die Umsetzung ist sicher nicht von heute auf morgen möglich. Es ist aber höchste Zeit grundlegende Veränderungen anzugehen.